Dein Warenkorb ist leer
Parfum ist mehr als nur ein angenehmer Duft – es ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, deiner Stimmung und deines Stils. Aber wie wird Parfum hergestellt? Und noch wichtiger: Welches Parfum hält den ganzen Tag, ohne dass du es ständig nachsprühen musst? In diesem Blog erfährst du alles über den Entstehungsprozess von Parfum, die Unterschiede der Duftarten und erhältst hilfreiche Tipps für den perfekten, langanhaltenden Duft.
Die Herstellung von Parfum ist eine wahre Kunst – sie vereint chemisches Know-how mit kreativer Komposition. Jeder Duft beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl von Inhaltsstoffen, die aus natürlichen Essenzen oder synthetischen Aromastoffen stammen können.
Die wichtigsten Schritte der Parfumherstellung:
Interessant: Viele Parfums benötigen Monate oder sogar Jahre der Entwicklung, bis sie marktreif sind – ein Prozess, der Handwerk und Wissenschaft vereint.
Diese Frage stellen sich viele beim Kauf: Was ist der Unterschied zwischen Eau de Parfum und Parfum? Der Unterschied liegt in der Konzentration der Duftöle und damit auch in der Intensität und Haltbarkeit des Duftes.
Dufttyp |
Duftöl-Anteil |
Haltbarkeit |
Ideal für |
Parfum (Extrait) |
20–40 % |
8–24 Stunden |
Abend, Events |
Eau de Parfum |
15–20 % |
5–8 Stunden |
Alltag, Büro |
Eau de Toilette |
5–15 % |
3–5 Stunden |
Sommer, leicht |
Parfum ist am intensivsten und hält am längsten. Eau de Parfum bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Intensität und Alltagstauglichkeit.
Wenn du auf der Suche nach einem Duft bist, der wirklich den ganzen Tag hält, solltest du auf folgende Kriterien achten:
Unsere Empfehlung: 089 - Dreamscape (Imagination Duftzwilling) von ODOR Parfums
Der 089 - Dreamscape (Imagination Duftzwilling), inspiriert vom berühmten Louis Vuitton Imagination, ist ein herausragendes Eau de Parfum mit langanhaltender Wirkung. Er kombiniert spritzige Zitrusnoten mit grünen und würzigen Akzenten – und bleibt von morgens bis abends präsent auf der Haut.
Profi-Tipp: Auch der 023 - Nomad (Ombre Nomade Duftzwilling) von ODOR Parfums bietet eine außergewöhnlich lange Haltbarkeit dank seiner intensiven holzig-ledrigen Basis.
Weniger ist mehr – doch wie viele Sprüher Parfum solltest du wirklich verwenden? Das hängt von der Duftintensität ab:
Die besten Stellen zum Auftragen:
Wichtig: Vermeide das Verreiben des Parfums nach dem Auftragen – dadurch werden Duftmoleküle zerstört.
Eine Flasche mit 50 ml Parfum kann erstaunlich lange halten – vorausgesetzt, du dosierst richtig.
Durchschnittliche Lebensdauer bei täglicher Anwendung:
Dufttyp |
Anwendung (Sprüher) |
Haltbarkeit der Flasche |
Parfum |
1–2 Sprüher/Tag |
6–10 Monate |
Eau de Parfum |
3–5 Sprüher/Tag |
4–6 Monate |
Beachte: Die Lebensdauer hängt davon ab, wie großzügig du sprühst und wie häufig du den Duft trägst.
Ein häufig gestellte Frage ist: Wie viel Parfüm darf man im Flugzeug mitnehmen? Die Antwort ist klar geregelt durch die EU-Sicherheitsbestimmungen:
Wichtig:
Reisetipp: Viele Marken bieten 50-ml-Größen, ideal für Flugreisen – z. B. den 089 - Dreamscape (Imagination Duftzwilling) von ODOR Parfums, der perfekt in den Kulturbeutel passt.
Egal ob Parfum oder Eau de Parfum – mit diesen Tipps verlängerst du die Haltbarkeit deines Lieblingsduftes:
Die Antwort auf die Frage "Wie wird Parfum hergestellt?" zeigt, wie viel Handwerk und Kreativität in jedem Flakon steckt. Ob du dich für Eau de Parfum oder Parfum entscheidest, hängt davon ab, was du brauchst: dezente Frische für den Tag oder intensive Eleganz für den Abend.
Wenn du ein langanhaltendes Parfum suchst, das mit Luxusmarken wie Louis Vuitton konkurriert, aber zu einem fairen Preis erhältlich ist, ist ein Duftzwilling wie der 089 - Dreamscape (Imagination Duftzwilling) von ODOR Parfums genau das Richtige. Diese Düfte kombinieren Qualität, Langlebigkeit und Stil – und halten, was sie versprechen: den ganzen Tag lang.
Alle genannten Markennamen wie Imagination, Ombre Nomade oder dienen ausschließlich dem vergleichenden Referenzzweck. ODOR Parfums steht in keiner Verbindung zu diesen Marken. Alle Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die Duftzwillinge von ODOR Parfums sind eigenständige Kreationen und stehen im Einklang mit dem Schweizer Markenschutzgesetz sowie allen weiteren relevanten rechtlichen Vorschriften.