So tragen Sie Parfüm in Schichten auf, ohne dass der Duft zu stark wird

So tragen Sie Parfüm in Schichten auf, ohne dass der Duft zu stark wird

Parfüm Layering – also das bewusste Kombinieren mehrerer Düfte – ist längst kein Geheimtipp mehr. Richtig angewendet, können Sie so Ihren ganz eigenen Signature-Duft kreieren. Aber Vorsicht: Schnell kann es zu viel des Guten werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Duft richtig kombinieren, um einen dezenten Duftauftrag zu erzielen – ideal mit den hochwertigen Duftzwillingen von ODOR Parfums wie Erba Pura Duft oder Bvlgari Tygar Parfumo.

Was bedeutet Parfüm Layering?

Parfüm Layering beschreibt die Kunst, mehrere Düfte übereinander oder nacheinander aufzutragen, um eine individuelle Duftkomposition zu schaffen. Besonders beliebt ist diese Technik bei Menschen, die auf der Suche nach einem einzigartigen Dufterlebnis sind. Statt nur einen Duft zu tragen, kombinieren Sie zwei oder mehr – und verleihen Ihrer Persönlichkeit Ausdruck durch einen vollkommen neuen Akkord.

Warum Parfüms schichten?

  • Individualität: Kein Duft von der Stange – sondern ein Unikat, das zu Ihnen passt.

  • Vielfalt: Sie können Ihre Düfte je nach Jahreszeit, Stimmung oder Anlass neu kombinieren.

  • Intensität steuern: Je nach Layering-Technik kann der Duft dezenter oder ausdrucksstärker sein.

  • Haltbarkeit verlängern: Richtig geschichtet, bleibt der Duft über viele Stunden hinweg präsent.

Grundregel: Weniger ist mehr

Bevor wir in die Layering-Technik einsteigen, eine goldene Regel: Ein dezenter Duftauftrag ist entscheidend. Besonders bei intensiven Kompositionen wie dem 033 - Aura „…Erba Pura…“ von ODOR Parfums sollten Sie sparsam dosieren, damit Ihr Duft nicht überwältigt, sondern betört.

1. Die Basis wählen – ein klarer Startpunkt

Beginnen Sie mit einem Duft, der sich gut als Basis eignet. Häufig sind das warme, holzige oder moschusartige Parfums wie:

  • 023 - Nomad „…Ombre Nomade…“: Ein tiefer, luxuriöser Unisex-Duft mit orientalischen Noten. Ideal als Grundlage für frische oder fruchtige Layerings.

  • 065 - Iconic Men „…Tygar…“: Ein frischer, maskuliner Duft mit Zitrus und holzigem Ausklang – stark genug für die Basis, aber auch vielseitig einsetzbar.

Tipp: Wählen Sie für die Basis ein Eau de Parfum oder Extrait de Parfum – wie bei ODOR Parfums üblich – für längere Haltbarkeit.

2. Der Akzentduft – für Tiefe oder Leichtigkeit

Der zweite Duft bringt den „Twist“ in Ihre Duftkomposition. Je nachdem, welche Stimmung Sie erzeugen möchten, wählen Sie zwischen:

  • Fruchtig-frisch: Der 033 - Aura „…Erba Pura…“ mit seinem intensiven, fruchtigen Charakter bringt Frische und Lebendigkeit ins Spiel.

  • Weich und warm: Ein Hauch Vanille oder Amber – wie beim Duftzwilling 117 - Golden Amber „…Blonde Amber…“ – ergänzt holzige Noten wunderbar.

  • Zitrus-Impulse: Düfte wie 046 - Day Dive „…Afternoon Swim…“ bringen Leichtigkeit und Frische, perfekt für Frühling oder Sommer.

3. Die Schichttechnik – richtig auftragen

Damit die Düfte harmonisch wirken, ist der Auftrag entscheidend. So gehen Sie vor:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Hautpflege zuerst: Tragen Sie eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme oder ein leichtes Körperöl auf. Das hilft, die Düfte besser zu fixieren.

  • Erster Duft (Basis): Zwei bis drei Sprüher auf warme Körperstellen wie Nacken, Handgelenke oder Brust.

  • Kurze Pause: Lassen Sie den Basisduft 2–3 Minuten einwirken.

  • Zweiter Duft (Akzent): Ein bis zwei Sprüher auf dieselben oder benachbarte Stellen – aber nie übertreiben!

  • Optional: Einen dritten Duft als Highlight aufsprühen – z. B. ein leichter floraler Ton auf die Kleidung.

4. Welche Düfte lassen sich gut kombinieren?

Nicht alle Düfte passen zusammen. Hier eine bewährte Kombi-Auswahl aus dem Sortiment von ODOR Parfums:

Basisduft

Ergänzender Duft

Ergebnis

Nomad „…Ombre Nomade…“

Aura „…Erba Pura…“

Orientalisch-fruchtige Tiefe

Iconic Men „…Tygar…“

Dreamscape „…Imagination…“

Frisch, maskulin, modern

Golden Amber „…Blonde Amber…“

Cherry Noir „…Lost Cherry…“

Warm und verführerisch

Day Dive „…Afternoon Swim…“

Marine „…40 Knots…“

Belebend maritim mit zitrischer Frische

Tipp: Immer vorher auf einem Teststreifen ausprobieren oder einen Spritzer auf dem Handgelenk kombinieren – so vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.


5. Wann und wo Parfüm schichten?

  • Tagsüber: Leichte Kombinationen wie Tygar Parfumo + Erba Pura Duft für ein frisches, aber nicht zu starkes Statement.

  • Abends: Intensivere Layerings mit Nomad oder Golden Amber für mehr Präsenz und Tiefe.

  • Büro: Dezenter Duftauftrag ist hier Pflicht – zwei Sprüher reichen, besonders bei Extrait de Parfum.

  • Auf Kleidung: Parfüm hält hier länger, aber Vorsicht bei empfindlichen Stoffen und intensiven Düften.

6. Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Zu viele Sprüher: Layering ist keine Einladung zum Überdosieren.

  • Unpassende Kombinationen: Frische Düfte und süße Gourmand-Noten harmonieren nicht immer.

  • Zu kurze Pausen: Wenn Sie die Düfte zu schnell hintereinander auftragen, vermischen sie sich unkontrolliert.

  • Blind-Kombination: Immer erst testen, bevor Sie zwei Parfums mischen.

7. Ihre Persönlichkeit im Duft – das Ziel des Layerings

Das Beste am Layering? Sie erschaffen etwas Einzigartiges.
Mit der richtigen Technik, etwas Experimentierfreude und hochwertigen Düften von ODOR Parfums – wie dem charakterstarken Tygar Parfumo oder dem lebendigen Erba Pura Duft – wird Ihr Parfüm zum ganz persönlichen Statement.

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer

Alle in diesem Beitrag genannten Markennamen wie Erba Pura, Bvlgari Tygar, Ombre Nomade, Afternoon Swim, Lost Cherry, Blonde Amber, Imagination und 40 Knots sowie weitere erwähnte Duftmarken werden ausschließlich verwendet, um die jeweiligen Duftprofile vergleichend zu beschreiben. ODOR Parfums steht in keinerlei Verbindung zu diesen Marken und vertreibt keine Originalprodukte dieser Hersteller. Die Verwendung dieser Namen dient ausschließlich der olfaktorischen Orientierung und dem besseren Verständnis der Duftcharakteristiken.

Die Rechte an den genannten Marken liegen ausschließlich bei den jeweiligen Markeninhabern. Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich Informations- und Vergleichszwecken gemäß dem Schweizer Markenschutzgesetz sowie anderen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

 

Back to blog