
Die 5 größten Fehler beim Parfumtragen, und wie du sie vermeidest
Parfum ist ein täglicher Begleiter für viele von uns. Doch auch die schönsten Düfte können ihre Wirkung verfehlen, wenn sie falsch angewendet werden. In diesem Blog zeigen wir dir die häufigsten Parfumfehler, geben praktische Tipps zur Parfum-Auftragung und zeigen, wie du Duftfehler vermeiden kannst. Außerdem vergleichen wir beliebte Düfte mit bekannten Duftprofilen, natürlich nur zur Orientierung! Parfums verkauft keine Markenparfums. Alle MarkennAamen dienen ausschließlich als Referenz.
Hinweis: ODOR verkauft keine Markenparfums oder Designerparfums. Unsere Parfums sind Extrait de Parfums oder Parfums – keine Eau de Parfums. Eau de Parfum enthält weniger Öl als unsere Produkte.
Häufige Parfumfehler: Zu viel des Guten
Viele denken, „viel hilft viel“. Doch das Gegenteil ist der Fall! Zu viel Parfum kann schnell aufdringlich wirken und Mitmenschen stören. Ein klassischer Fehler bei der Parfumnutzung.
So vermeidest du diesen Fehler:
- Maximal 2–3 Sprühstöße reichen meist völlig aus.
- Sprühe das Parfum aus etwa 20 cm Entfernung auf die Haut.
- Setze auf warme Körperstellen wie Handgelenke, Hals oder hinter den Ohren.
Vergleich:
Ein Duft wie unser „065 Iconic Men“ erinnert an eine frische, zitrische Eleganz, dezent aufgetragen wirkt er besonders edel.
Tipps zur Parfum-Auftragung: Nicht auf Kleidung sprühen
Viele glauben, Parfum hält auf Kleidung länger. Das ist einer der häufigsten Parfumfehler.
Warum ist das ein Problem?
- Parfum kann Flecken auf Textilien hinterlassen.
- Manche Stoffe reagieren empfindlich auf Alkohol im Parfum.
- Der Duft entfaltet sich auf der Haut viel besser.
So machst du es richtig:
- Trage Parfum direkt auf die Haut auf, besonders auf Pulsstellen.
- Kleidung und Schmuck bleiben frei von Parfum.
Vergleich:
Unser Duft „No. 205“ entfaltet auf der Haut eine fruchtige Frische, ideal für einen belebenden Start in den Tag.
Fehler bei der Parfumnutzung: Parfum verreiben
Nach dem Aufsprühen die Handgelenke aneinander reiben? Ein echter Duftfehler! Das zerstört die feinen Duftmoleküle und verändert die Duftstruktur.
So geht’s besser:
- Parfum aufsprühen und trocknen lassen.
- Nicht reiben oder pusten, Geduld zahlt sich aus.
Duftfehler vermeiden: Den eigenen Duft nicht mehr wahrnehmen
Nach kurzer Zeit riechst du dein Parfum nicht mehr? Das liegt daran, dass sich deine Nase an den Duft gewöhnt hat, nicht daran, dass der Duft weg ist.
Was tun?
- Nicht ständig nachsprühen.
- Frage Freunde, ob dein Duft noch wahrnehmbar ist.
- Wechsle gelegentlich den Duft, um deine Nase zu „resetten“.
Parfum Dos und Don’ts: Den falschen Duft für den Anlass wählen
Nicht jeder Duft passt zu jedem Anlass. Ein schwerer, orientalischer Duft kann im Büro oft zu intensiv wirken.
So findest du den passenden Duft:
- Tagsüber und im Büro: Frische, leichte Düfte (z.B. Zitrus, aquatisch).
- Abends oder für besondere Anlässe: Intensivere, sinnliche Parfums.
- Sommer: Zitrische, leichte Noten.
-
Winter: Warme, würzige Düfte.
Beste Duftzwillinge: Die clevere Alternative
Duftzwillinge sind inspiriert von bekannten Marken und bieten ein ähnliches Dufterlebnis zu einem fairen Preis. DOR Parfums bietet hochwertige Alternativen zu beliebten Duftprofilen, ganz ohne Markenbindung!
Vorteile unserer Duftzwillinge:
- Hochwertige Inhaltsstoffe
- Lange Haltbarkeit (bis zu 8 Stunden)
- Große Auswahl
- Günstiger Preis
Parfum Dos und Don’ts, Übersicht
- Do: Weniger ist mehr, dezent auftragen.
- Do: Parfum auf die Haut, nicht auf Kleidung.
- Do: Nach dem Auftragen nicht verreiben.
- Do: Den Duft passend zum Anlass wählen.
- Do: Die besten Duftzwillinge für deinen Stil entdecken.
- Don’t: Zu viel Parfum verwenden.
- Don’t: Kleidung oder Schmuck besprühen.
- Don’t: Ständig nachsprühen.
- Don’t: Immer den gleichen Duft tragen.
FAQ zu häufigen Parfumfehlern und Tipps zur Parfum-Auftragung
Wie viel Parfum ist ideal?
2–3 Sprühstöße auf warme Körperstellen reichen aus.
Wie lange hält ein Duft?
Unsere Duftzwillinge halten bis zu 8 Stunden.
Kann ich Parfum auf die Haare sprühen?
Lieber nicht, Alkohol trocknet das Haar aus.
Was tun, wenn ich zu viel Parfum aufgetragen habe?
Mit einem feuchten Tuch abtupfen oder die Haut waschen.
Wie lagere ich Parfum richtig?
Kühl, trocken und dunkel aufbewahren.
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer
ODOR Parfums steht in keinerlei Verbindung zu den genannten Designer-Marken.
Diese Angaben erfolgen im Einklang mit dem Schweizer Markenschutzgesetz sowie allen weiteren einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.